Skip to main content

Wickelmaschinen

Tangentialabläufe

Tangentialabläufe in gebremster oder angetriebener Bauart sind spezielle Abwickelmaschinen, die für das präzise und kontrollierte Abwickeln von Drähten, Kabeln und Seilen entwickelt wurden. Sie ermöglichen eine tangentiale Abführung des Materials von der Spule, was besonders bei empfindlichen oder hochpräzisen Anwendungen von Vorteil ist.

Angetriebene Tangentialabläufe mit einseitiger, beidseitiger oder mehrfacher Spulenaufnahme

Angetriebene Tangentialabläufe mit einseitiger, beidseitiger oder mehrfacher Spulenaufnahme sorgen für eine präzise Drahtzuführung und Zugregelung. Sie sind flexibel an Spulengrößen und Drahtgeschwindigkeiten anpassbar. Der Tänzer manuell oder angetrieben regelt den konstanten Drahtzug und passt die Geschwindigkeit an.

Beschreibung

  • Spulendurchmesser: 80 bis 1000 mm
  • Anzahl der Spulstellen: bis 30 (Kundenspezifisch)
  • Maximale Drahtgeschwindigkeit: bis 600 m/min
  • Unterstützte Draht / Kabeldurchmesser: 0,05 bis 8 mm
  • Maximales Spulengewicht: bis zu 800 kg (abhängig von der Spulenart)
  • Drahtzugbereich: 0,5 bis 200 N
  • Spulenwechsel: <30 Sekunden
  • Antrieb: Drehstrommotor mit Frequenzumrichter, Leistung bis zu 7,5 kW
  • Materialkompatibilität: Kupfer-, Stahldrähte, Kabel und Kohlenstofffasern
  • Verfügbar mit einseitiger, beidseitiger oder mehrfacher Spulenaufnahme
  • Integrierte Drahtrisssensoren für erhöhte Betriebssicherheit
  • Optionale Schutzhauben oder Schutzgitter für Arbeitssicherheit
  • Umlenkwalzen nach der Spule für ruhigen Drahtlauf
  • Einstellbare Drahtzugkraft manuell oder per Servomotor für eine präzise Prozesskontrolle
  • Modulare Bauweise ermöglicht
  • Robuste Konstruktion für den industriellen Dauereinsatz
  • Einfache Integration in bestehende Produktionslinien (Stand Alone)
  • Wartungsfreundliches Design zur Minimierung von Ausfallzeiten
  • Hohe Betriebssicherheit durch qualitativ hochwertige Komponenten
  • Flexibilität zur Verarbeitung verschiedener Drahttypen und -größen
  • Optimiert für hohe Produktionsgeschwindigkeiten
  • Anpassbare Einstellungen für unterschiedliche Materialanforderungen
  • Langlebige Materialien für eine verlängerte Lebensdauer
  • Geräuscharmer Betrieb für eine angenehme Arbeitsumgebung
  • Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz des Bedienpersonals
  • Detaillierte technische Dokumentation und Support verfügbar

Optional

  • Elektrohydraulische Spulenspannung für automatisierte Prozesse
  • Anpassbare Flanschdurchmesser je nach spezifischen Anforderungen
  • Spezielle Anpassungen für unterschiedliche Drahtdurchmesser und -typen
  • Integration zusätzlicher Sensoren für erweiterte Prozessüberwachung
  • Kundenspezifische Modifikationen auf Anfrage

Angetriebene Tangentialabläufe mit Pinolenspannsystem

Angetriebene Tangentialabläufe mit Pinolenspannsystem sorgen für eine präzise Drahtzuführung und Zugregelung. Sie sind flexibel an Spulengrößen und Drahtgeschwindigkeiten anpassbar. Der Tänzer manuell oder angetrieben regelt den konstanten Drahtzug und passt die Geschwindigkeit an. Die Spulenanhebung sowie die Spulenklemmung erfolgt entweder manuell oder per Elektrohydraulik.

Beschreibung

  • Spulendurchmesser: 250 bis 1600 mm
  • Maximale Drahtgeschwindigkeit: bis 800 m/min
  • Unterstützte Draht / Kabeldurchmesser: 0,1 bis 20 mm
  • Maximales Spulengewicht: bis zu 2000 kg (abhängig von der Spulenart)
  • Drahtzugbereich: bis 300 N
  • Spulenwechsel: <60 Sekunden
  • Antrieb: Drehstrommotor mit Frequenzumrichter, Leistung bis zu 11 kW
  • Materialkompatibilität: Kupfer-, Stahldrähte, Kabel und Kohlenstofffasern
  • Integrierte Drahtrisssensoren für erhöhte Betriebssicherheit
  • Optionale Schutzhauben oder Schutzgitter für Arbeitssicherheit
  • Umlenkwalzen nach der Spule für ruhigen Drahtlauf
  • Einstellbare Drahtzugkraft manuell oder per Servomotor für eine präzise Prozesskontrolle

Optional

  • Anpassbare Spulenabmessungen je nach spezifischen Anforderungen
  • Spezielle Anpassungen für unterschiedliche Drahtdurchmesser und Typen
  • Integration zusätzlicher Sensoren für erweiterte Prozessüberwachung
  • Drahtrissschalter
  • Großes Digitales Display
  • Schenkbare Bedienkonsolen
  • Tänzerspeicher mit Servomotor
  • Drahtklemme (mech./elektr.)
  • Schnittstellen z.B. für Drucker, Sparktester usw.
    Terminal zur Eingabe und Speicherung von Wickeldaten
    Controller mit Schnittstelle für SPS-Kommunikation
  • Produktspezifische Drahtführungen

Tangentialabläufe (gebremst) mit einseitiger oder beidseitiger Welle

Tangentialabläufe mit einseitiger oder beidseitiger Welle ermöglichen das präzise Abwickeln von Drähten und Kabeln mit kontrollierter Zugspannung.

Beschreibung

  • Spulendurchmesser: 125–1250 mm
  • Drahtdurchmesser: 0,2–25,0 mm
  • Maximale Spulenbreite: bis 800 mm
  • Maximale Abwickelgeschwindigkeit bis 300 m/min (Modellabhängig)
  • Als Bremssysteme kommen permanente oder stromgeregelte Hysteresbremsen und Magnetpulverbremsen mit Netzteil zum Einsatz
  • Spulenaufnahme: einseitige gelagerte Welle mit Easylock-Spannsystem oder ähnlich inkl. Mitnehmer
  • Maximales Spulengewicht: bis 1000 kg
  • Spulenwechselzeit: <15 Sekunden
  • Unabhängige Bremsregelung bei doppelseitiger oder mehfacher Spulenaufnahme
  • Tänzerspeicher zur Anpassung der Zugspannung und Zugkraft (Modellabhängig) (optional)
  • Modulare Bauweise für verschiedene Anwendungen
  • Einsatz für verschiedene Drahtmaterialien wie Kupfer, Aluminium, Stahl, Kunststoff, Kohlefaser, Seile
  • Kundenspezifische Anpassungen möglich

Optional

  • Drahtrissschalter
  • Zugkraftsensoren mit digitaler Anzeige
  • Konstante Zugkraftregelung während des Abwickelns
  • Schutzvorrichtung
  • Untertischgestell
  • Tänzerspeicher
  • Mehrfachabläufe bis zu 30 Spulenplätze (Modellabhängig)
  • Drahtklemme
  • Produktspezifische Drahtführungen
  • Bock – und Lenkrollen unter dem Tangentialablauf

Tangentialabläufe (gebremst) mit Pinolenspannsystem

Tangentialabläufe mit Pinolenspannsystem nutzen eine Handhebelhydraulik zum Anheben und Spannen der Spule für effizientes Abwickeln.

Beschreibung

  • Spulendurchmesser: 355–2800 mm
  • Drahtdurchmesser: 0,2–30,0 mm
  • Maximale Spulenbreite: bis 1000 mm
  • Maximale Abwickelgeschwindigkeit bis 300 m/min (Modellabhängig)
  • Als Bremssysteme kommen permanente oder stromgeregelte Hysteresbremsen und Magnetpulverbremsen mit Netzteil zum Einsatz
  • Spulenaufnahme: über eine Pinole inkl. Mitnehmer
  • Spulenanhebung über Hand- oder Elektrohydraulik
  • Spulenspannung von Hand oder über Elektrohydraulik
  • Maximales Spulengewicht: bis 5000 kg
  • Spulenwechselzeit: <60 Sekunden
  • Tänzerspeicher zur Anpassung der Zugspannung und Zugkraft (Modellabhängig) (optional)
  • Einsatz für verschiedene Drahtmaterialien wie Kupfer, Aluminium, Stahl, Kunststoff, Kohlefaser, Seile
  • Kundenspezifische Anpassungen möglich

Optional

  • Drahtrissschalter
  • Zugkraftsensoren mit digitaler Anzeige
  • Konstante Zugkraftregelung während des Abwickelns
  • Schutzvorrichtung
  • Tänzerspeicher
  • Drahtklemme
  • Produktspezifische Drahtführungen
  • Bock – und Lenkrollen unter dem Tangentialablauf (Modellabhängig)